top of page
iStock-1497099485.jpg

Zielgruppe

Diese Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Hersteller und Betreiber von Maschinen und Anlagen.
Verantwortliche Mitarbeiter aus Bereichen wie z. B.: - Projektleitung, Fertigung und Produktion, Instandhaltung und Arbeitsmittelbeschaffung, Arbeits- und Betriebssicherheit.

Voraussetzungen und Abschluss

Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Seminarformate und Teilnahmebedingungen

  • Präsenzseminar

  • Webinar

  • Inhouse-Seminare
     

Teilnehmerzahl und Dauer:
Ab 5 Teilnehmern, 1 Werktag

 

Teilnahmegebühr:

590,00 €// netto zzgl. gesetzl. MwSt p.P.

Inhouse-Seminare:
1.900,00 € netto zzgl. gesetzl. MwSt. sowie Reise- und Übernachtungsaufwand

Maximale Teilnehmerzahl:

10 Personen

 

Hinweis:
Das Inhouse-Seminar kann direkt an einem laufenden oder zukünftigen Projekt ausgerichtet werden, um praxisorientierte Ergebnisse zu erzielen.

Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen!

Flyer zum Seminar - Jetzt als PDF herunterladen

Alle wichtigen Informationen zur Schulung auf einen Blick: Inhalte, Zielgruppe, Dauer und Teilnahmevoraussetzungen finden Sie kompakt zusammengefasst im Seminarflyer. Jetzt bequem als PDF downloaden.

Image by Tyler Franta
image00015.jpg

Interesse geweckt?

Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und starten Sie Ihre Weiterbildung!

Ziele und Nutzen des Seminars

Explosionsschutz ist für viele Unternehmen ein aktuelles Thema. Der Umgang mit Stoffen, die eine explosionsfähige Atmosphäre verursachen können, sind vielfältig.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die notwendigen Schritte einer Prüfung von Betriebsmitteln in explosionsgefährdeten Bereichen planen und durchführen. Sie erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Vorschriften und rechtlichen Bestimmungen. Erfahren Sie, wie Sie das Explosionsschutzdokument rechtssicher führen.

Nach dem Besuch unserer Veranstaltung sind Sie in der Lage, das aktuelle Vorschriftenwerk richtig einzuordnen und Zusammenhänge zu erkennen: Die im Explosionsschutz relevanten Vorschriften und Technischen Regeln sind umfangreich und unterliegen einem ständigen Wandel.

Inhalt

Rechtliche Grundlagen

  • Aktuelle Änderungen des nationalen Regelwerkes

  • Aktueller Stand der TRBS im Explosionsschutz

  • Begriffe und Definitionen
     

Beurteilung der Explosionsgefahr und Maßnahmen des Explosionsschutzes

Auswahl und Kennzeichnung von Betriebsmitteln

Zur Prüfung befähigte Person

  • Anforderungen und Grundlagen

  • Stellung, Aufgaben, Pflichten und Rechte

  • Wiederkehrende Prüfungen durch Befähigte Personen

  • Dokumentation der Prüfergebnisse
     

Explosionsschutzdokument
 

  • Rechtliche Grundlagen und Anleitung

  • Anforderungen aus der BetrSichV und der Gefahrstoffverordnung

  • Aufbau und Führung

  • Pflichten des Arbeitgebers

bottom of page